Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

Anwaltskanzlei Heiko Hecht
Fachanwalt Arbeitsrecht Hamburg
Tel: 040 74214695
Hafencity Hamburg, Am Kaiserkai 1
und Hamburg-Finkenwerder
Verkehrsrecht - Blog
- Anwalt Verkehrsrecht Hamburg - Aktiv Transport: Geld gibt’s nicht
- Anwalt Verkehrsrecht Hamburg - Abschleppen auf dem Gästeparkplatz
- Anwalt Verkehrsrecht Hamburg - Die Hochzeitshupe
- Anwalt Verkehrsrecht Hamburg - Immer Ärger mit dem Fahrtenbuch
- Anwalt Verkehrsrecht Hamburg - Der Arbeitsweg und der Alkohol
Schadenspositionen nach einem Unfall
Nach einem Verkehrsunfall kommen zahlreiche Schadenspositionen in Frage. Neben dem in der Regel anzutreffenden Reparaturschaden ist auch an andere Bestandteile des Gesamtschadens zu denken. Informieren Sie sich durch Auswahl eines der Themen aus der nebenstehenden Themenübersicht über die Einzelheiten.
Fahrzeugschaden
Grundsätzlich kann der Geschädigte Ersatz der ihm auf Grund eines Verkehrsunfalls entstehenden Reparaturkosten verlangen...
Wertminderung
Im Falle der Beschädigung eines Fahrzeugs tritt unter bestimmten Voraussetzungen eine Wertminderung des Fahrzeugs ein, selbst wenn die Reparatur durchgeführt wird. Eine solche Wertminderung ist grundsätzlich im Rahmen des zu leistenden Schadensersatzes...
Sachverständigenkosten
Die für die Schadensermittlung durch einen Sachverständigen aufgewendeten Kosten sind als Teil des Gesamtschadens grundsätzlich von dem Schädiger zu ersetzen. Bei Bagatellschäden gilt dies jedoch nicht...
Abschleppkosten
Die auf Grund eines Unfalls anfallenden Abschlepp- und Bergungskosten sind als Teil des Gesamtschadens...
Nutzungsausfall
Es ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass der Geschädigte während der angemessenen Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungsdauer eine Entschädigung für eingetretenen Nutzungsausfall seines Fahrzeugs verlangen...
Mietwagenkosten
Ist das bei dem Unfall beschädigte Fahrzeug nicht mehr zu benutzen und nimmt der Geschädigte während der Dauer der Reparatur oder Wiederbeschaffung einen Mietwagen in Anspruch...
Auslagenpauschale
Für Portokosten u.ä. wird dem Geschädigten in der Regel ein Anspruch auf Auslagenerstattung in Höhe von pauschal 20 bis 25 EUR zugestanden. Die konkrete Höhe richtet sich nach der Rechtsprechung...
Anwaltsvergütung
Die durch die Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Schadensabwicklung entstehenden Kosten sind grundsätzlich als Teil des Gesamtschadens von dem Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer...
Arzt- und Behandlungskosten
Wird bei einem Unfall ein Mensch verletzt, so sind die dadurch anfallenden Arzt- und Behandlungskosten...
Erwerbsausfallschaden
Kommt es durch den Unfall dazu, dass der Geschädigte erwerbsunfähig wird, so ist der hierdurch entstehende Schaden grundsätzlich von dem Schädiger zu ersetzen. Arbeitnehmer haben im Falle...
Schmerzensgeld
Derjenige, der nach einem Unfall von einem anderen wegen der Verletzung seines Körpers oder seiner Gesundheit Schadensersatz verlangen kann, hat seit dem Änderungsgesetz 2002 grundsätzlich...
Sonstige Schadenspositionen
Möglicherweise entstehen durch einen Verkehrsunfall im konkreten Fall noch weitere Schäden. Denkbar sind z.B. Kosten im Zusammenhang mit der An- oder Abmeldung des Fahrzeugs...