Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

OLG Köln zum gutgläubigen Erwerb

Eine allgemeine Nachforschungspflicht besteht nicht.

Im vorliegenden Fall ist der Kläger aufgrund seines gutgläubigen Erwerbs Eigentümer eines unterschlagenen Wohnmobils geworden. Das OLG Köln kam zu der Überzeugung, dass das Verlangen der sofortigen Barzahlung des Kaufpreises kein Umstand sei, der einem gutgläubigen Erwerb entgegenstehe. Eine allgemeine Nachforschungspflicht des Käufers bestehe grundsätzlich nicht.

Der gutgläubige Erwerber habe gegen den ursprünglichen Eigentümer einen Anspruch auf Herausgabe der Zulassungsbescheinigung Teil II. Den Zweitschlüssel dagegen könne er nicht verlangen.
 
OLG Köln, Urteil OLG Koeln 16 U 86 17 vom 29.11.2017
Normen: §§ 985, 952 BGB
[bns]

 
Schmerzensgeld Geesthacht, Online Verkehrsunfall nahe Glinde, Fahrerlaubnis mit Alkohol Stade, Verkehrsdelikte Finkenwerder, Rechtsanwalt nahe Schenefeld, Verkehrsstrafrecht Hamburg, Rechtsanwaltskanzlei nahe Schenefeld, Relative Fahrunsicherheit Hamburg, Auslaendische Fahrerlaubnis Hamburg, Strafverteidiger nahe Pinneberg