Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

EuGH zur Rechtsnatur des Uber-Geschäftsmodells

Die Vermittlung von nicht berufsmäßigen Fahrern in ihren eigenen Fahrzeugen stellt eine Verkehrsdienstleistung dar.

Der EuGH kam zu der Überzeugung, dass für Uber die Beförderungsgesetze der EU-Mitgliedsstaaten gelten, da es sich bei dem Vermittlungsdienst via App um eine Verkehrsdienstleistung im Sinne des Unionsrecht handelt. Für den Fahrdienst-Vermittler gelten daher die gleichen Regelungen wie für Taxi-Unternehmen. Die Mitgliedsstaaten können die Bedingungen selbst regeln, unter denen Uber die Vermittlung erlaubt werden kann.
 
EuGH, Urteil EuGH C 434 15 vom 20.12.2017
Normen: Art. 56 AEUV, Art. 58 Abs. 1 AEUV, Richtlinie 2006/123/EG, Richtlinie 2000/31/EG, Richtlinie 98/34/EG
[bns]

 
Fahrerlaubnis mit Alkohol Hamburg, Unfall Pinneberg, Entziehung der Fahrerlaubnis Norderstedt, Relative Fahrunsicherheit Pinneberg, Verkehrsverwaltungsrecht nahe Buchholz in der Nordheide, Schmerzensgeld Wedel, Rechtsanwaltskanzlei Finkenwerder, Verkehrsdelikte Buchholz in der Nordheide, Verwarnungsgeld Buchholz in der Nordheide, Schadenersatz Hamburg