Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

Hilfe in einem Unglücksfall unterliegt dem Unfallversicherungsschutz

Kommt es im Rahmen der Hilfeleistung für Verwandte bei einem Unglücksfall zu einem Unfall, besteht ein Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung.


Bei der Hilfeleistung zwischen Verwandten wird grundsätzlich von einem Gefälligkeitsverhältnis ausgegangen. Kommt es im Rahmen der Gefälligkeit zu einem Unfall, besteht kein Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung.

Wie das Sozialgericht in Frankfurt am Main urteilte, verhält es sich bei einer Hilfeleistung im Rahmen eines Unglücksfalls jedoch auch bei Verwandten anders. Nach dem Gesetz liegt ein versicherter Arbeitsunfall auch dann vor, wenn zwar kein Beschäftigungsverhältnis besteht, die Hilfeleistung jedoch im Rahmen eines Unglücks erfolgt. Ein bestehendes Verwandtschaftsverhältnis ist in einer solchen Situation unbeachtlich.

In dem zugrunde liegenden Sachverhalt half der Geschädigte seinem Bruder bei der Rettung einer Kuh vor dem Erstickungstod, wurde seinerseits aber von einer anderen Kuh getreten und erlitt hierdurch einen Oberschenkelhalsbruch.
 
Sozialgericht Frankfurt a.M., Urteil SG F S 23 U 6 11 vom 21.11.2012
Normen: § 2 I Nr.13 a) SGB VII
[bns]

 
Fahren mit Alkohol Wedel, Auslaendische Fahrerlaubnis nahe Quickborn, Rechtsanwalt nahe Norderstedt, Verwarnungsgeld Geesthacht, Anwaltskanzlei Hamburg, Europarecht Fahrerlaubnis Hamburg, Relative Fahrunsicherheit Schenefeld, Entziehung der Fahrerlaubnis Finkenwerder, Schadensersatz Quickborn, Fahrerlaubnis mit Cannabis Hamburg