Anwaltskanzlei Heiko Hecht & Kollegen
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg

Kölner Bettensteuer gekippt

Aufgrund der Gleichbehandlung von dienstlichen und privaten Übernachtungen hat das Oberverwaltungsgericht die Kölner Bettensteuer für unwirksam erklärt.


Zu diesem Ergebnis gelangte das Oberverwaltungsgericht in Münster nach der Klage eines Kölner Hoteliers. Ursache der Unwirksamkeit ist die nichtige Satzung der Stadt Köln aus dem Jahr 2010, welche nach Ansicht des Gerichts keine hinreichende Sicherheit für eine korrekte Besteuerung bietet. Bezugnehmend auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts wies das Gericht darauf hin, dass Dienstreisen und touristisch motivierte Übernachtungen nicht gleich behandelt werden dürfen, da Dienstreisen steuerfrei bleiben müssen. Den Hotelier trifft dabei die Pflicht festzustellen, aus welchem der genannten Gründe der Gast bei ihm nächtigt. Praktisch ist das aber nicht umsetzbar, weshalb die Bettensteuer unrechtmäßig ist.
 
Oberverwaltungsgericht Münster, Urteil OVG MS 14 A 1860 11 vom 23.01.2013
Normen: Satzung Kulturförderabgabe Köln
[bns]
 
Bussgeld Hamburg, Rechtsanwaltskanzlei nahe Pinneberg, Entziehung der Fahrerlaubnis Reinbek, Ordnungswidrigkeit Stade, Kanzlei nahe Pinneberg, Fahrerlaubnis mit Alkohol Norderstedt, Anwalt Verkehrsrecht nahe Reinbek, Anwaltskanzlei Hamburg, Strafverteidiger Hamburg, Bussgeldbescheid Glinde